Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Gibt es mehr als das Bloggen und Twittern nach mehr Radwegen? Lässt sich die Flughoheit über den Stammtischen für eine sichere Radverkehrspolitik erringen? ... Können wir es wagen, die digitale Frage nach mehr Radverkehrspolitik stellen? Können wir die Verkehrswende knacken? Sechsmal JA waren der Auslöser, als ich den Volksentscheid Fahrrad angeschoben habe.
Morgen treffen sich Völkerball-Spieler, um in einer Spielstraße Völkerball zu spielen. Von ihrem Recht, in verkehrsberuhigten Straßen Kinderspiele zu spielen, wird Gebrauch gemacht. Die Initiative clevere Städte will im Rahmen des Berliner Radsommers darauf aufmerksam machen, dass in Berlin Kinder nach wie vor aus dem Straßenraum zugunsten von Autos „wegdiskriminiert“ werden. Das Spiel ist zugleich inoffizielles Abschlusstraining der Strandvölkerball-WM am kommenden Wochenende in Berlin.
Illegale Autorennen in der Stadt sind mörderisch. War es bis 2016 lediglich eine Ordnungswidrigkeit, ist es inzwischen eine Straftat. Erstmals wurde der Zusammenstoß auf dem Ku´damm als Mord mit Auto verurteilt, das Strafgesetz wurde angepasst. Inzwischen wird immer öfters in Sachen Mord mit Auto ermittelt und verurteilt. Meine Wut, die Aktion, die Geschichte dahinter ...
Wenn der Verkehrslärm nicht von Autos stammt, sondern von Fahrrad-Klingeln: Dann ist man in Amsterdam. Im Herbst 2015 war ich auf einer privaten Exkursion in Amsterdam, hab den Cycling Professor besucht und diverse Fotos geschossen, wie Radfahren so sein kann. Hier der Bericht einer Exkursion sowie der Foto-Galerie im Facebook-Link.