Verkehrswendy und der böse Rolf: Warum uns die Grünen das Auto wegnehmen wollen und warum wir mit dieser Frage mehr bewirken als mit der üblichen Mobilitätswende-Rhetorik ... Bücher zur Verkehrswende gibt's reichlich. Sie propagieren – völlig zurecht – dringend notwendige, grundlegende Veränderungen unserer Mobilität. Was es dagegen nicht gibt: ein Buch, das sich an den bürgerlichen und autoaffinen Teil der Bevölkerung richtet und diese mit ungewohnten Argumenten für diese Verkehrspolitik mitnimmt und wirbt.
Weiterlesen … Verkehrswendy und der böse Rolf: Warum uns die Grünen das Auto wegnehmen wollen
Ziele die Bike+Ride-Offensive, die ich im Herbst 2018 mitaufgebaut habe, noch auf 100.000 neue Bike+Ride-Plätze, will die Deutsche Bahn nun 1 Mio. neue B+R-Plätze bis 2030 errichten. Als Senior Advisor und Moderator konnte ich sowohl die Überlegungen dazu intern als auch das Entstehen der Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen unterstützen. Bund und Bahn wollen den Nahverkehr verdoppeln – die Kombination Fahrrad und Bahnen kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.
Weiterlesen … Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen
Die Union mit CDU und CSU wird auf Bund-, Länder- und Gemeinde-Ebene eine starke Kraft bleiben – deshalb führt kein Weg daran vorbei, sie für Paris-konforme Klimapolitik zu begeistern und zu überzeugen, dass man mit glaubwürdiger Klimapolitik Wahlen gewinnen kann. Über meine Gründungsstory der KlimaUnion ...
Weiterlesen … Die KlimaUnion – gegründet für mehr Paris-konforme Klimapolitik bei der CDU und CSU
100.000 Bike+Ride-Plätze will die Deutsche Bahn bis 2022 bauen, um mehr Autofahrer in den Bike-Transit zu locken. Die Offensive ist im November 2018 online gegangen, wird von den Kommunen stürmisch nachgefragt. Mittlerweile werden eine Handvoll neuer Mitarbeiter, Planerinnen und Bike+Ride-Makler eingestellt. Die Agentur für clevere Städte hat den Aufbau der Offensive unterstützt, für die EU-weit Fahrradabstellanlagen ausgeschrieben und ein großes Projektteam eingestellt wurde.
Weiterlesen … 100.000 B+R-Plätze: die Bike+Ride-Offensive der Deutschen Bahn