Politik

Baumproteste – ein Überblick über Aktionsformen

Bäume werden in Berlin noch viel zu oft übersehen – nicht von den Menschen, die sie lieben, sondern von denen, die über sie entscheiden. In Planungsbüros, Verwaltungen oder Bauunternehmen haben sie selten den Stellenwert, den sie für Stadtklima und Lebensqualität verdienen. Eine Planung ohne Fällung wird kaum je diskutiert. Die Nachbarschaft erfährt meist zu spät von geplanten Eingriffen – oft ist es dann zu spät. Und es geht selten nur um einen Baum. Deshalb braucht es kreative, sichtbare Baumproteste. Mit dem Volksentscheid Baum haben wir erste Zeichen gesetzt – vom Marx-Engels-Forum bis zum Tempelhofer Damm. Gemeinsam mit Nachbarinnen und Anwohnern entsteht nun ein neuer Raum für Protestformen – weit über Plakate hinaus.

Weiterlesen …

Bücher über Bäume, über Klimaanpassung, Stadtgrün und BaumEntscheid

Willkommen in der Welt der Bäume und Bücher, in der sich grüne Geschichten und Fakten zur Klimaanpassung treffen! In diesem Blog-Beitrag dreht sich alles um Bücher, die den Blick für Stadtgrün, Naturschutz und Klimaanpassungspolitik schärfen. Ob inspirierende Romane, die den Zauber der Bäume einfangen, oder tiefgehende Sachbücher über den Weg der Klimaanpassung – hier findest Du Lesestoff, der zum Handeln motiviert, Perspektiven weitet und zum Mitmachen inspiriert. Lass Dich von Ideen für ein hitzesicheres Berlin und für eine erträgliche Zukunft unserer Städte begeistern!

Weiterlesen …

Mein Appell an anständige Christdemokraten und KlimaUnions-Mitglieder

Eine angemessene Klimapolitik in der Union bleibt kein Selbstläufer. Nach meinem Wechsel von Schwarz zu Grün danke ich als (Co)-Gründer der KlimaUnion allen, die für faktenbasierte christdemokratische Klimapolitik kämpfen. Bleiben Sie hartnäckig, fordern Sie Fakten ein und widersprechen Sie populistischen Parolen. Die kommenden Jahre sind entscheidend: Verlängerte fossile Geschäftsmodelle gefährden Umwelt und Wirtschaft. Jetzt ist Zeit für mutige, klimapolitisch wirksame Entscheidungen.

Weiterlesen …

Presseresonanz zur Kritik an der Klimapolitik der CDU, meinem Austritt und Wechsel zu den Grünen

Von der CDU zu den Grünen: Mein Schritt für Klimaschutz und Wirtschaft: Ende 2024 habe ich eine Entscheidung getroffen, die meine klimapolitische Arbeit grundlegend verändern wird: Ich habe die CDU verlassen und bin den Grünen beigetreten. Dieser Schritt ist das Ergebnis einer nüchternen Analyse der letzten Jahre. Mein Ziel, die CDU mit der KlimaUnion von innen heraus zu einer ambitionierten Klimapolitik zu bewegen, ist gescheitert. Die wachsende Kluft zwischen der Dringlichkeit der Klimakrise und der Position der CDU und CSU, aber auch das Abbiegen Richtung braunen Rand, macht ein Umdenken für mich unumgänglich. Die Grünen sind für mich die Partei, die Klimaschutz und wirtschaftliche Chancen glaubwürdig verbindet. Denn die kommenden Jahre sind entscheidend: Verlängerte fossile Geschäftsmodelle gefährden Umwelt und Wirtschaft. Jetzt ist Zeit für mutige, klimapolitisch wirksame Entscheidungen.

Weiterlesen …

Wechselwähler sehen zur Bundestagswahl mehr Klima- und Wirtschaftskompetenz bei den Grünen als bei der CDU: neue große klimapolitische Civey-Umfrage veröffentlicht

Klimapolitik bleibt auch bei der Bundestagswahl 2025 wahlbestimmendes Thema und zeigt gerade bei den Wechselwählern, dass die CDU im Kernbereich Wirtschaft und Transformation an die Grünen verlieren kann – und muss. Eine aktuelle Civey-Umfrage ergibt: Die Grünen überzeugen zunehmend auch CDU-Wähler in Sachen Klimaschutz. 15 % der CDU-Wähler sehen die Grünen als die glaubwürdigste Partei für entschlossenen Klimaschutz. Zudem trauen 35 % der Befragten den Grünen zu, Klimaschutz und Wirtschaft zu verbinden – deutlich mehr als der CDU mit 15 %. Diese Wechselstimmung und die Forderung nach entschlossener Klimapolitik könnten den Grünen bei der Bundestagswahl 2025 entscheidend helfen.

Weiterlesen …