Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Willkommen in der Welt der Bäume und Bücher, in der sich grüne Geschichten und Fakten zur Klimaanpassung treffen! In diesem Blog-Beitrag dreht sich alles um Bücher, die den Blick für Stadtgrün, Naturschutz und Klimaanpassungspolitik schärfen. Ob inspirierende Romane, die den Zauber der Bäume einfangen, oder tiefgehende Sachbücher über den Weg der Klimaanpassung – hier findest Du Lesestoff, der zum Handeln motiviert, Perspektiven weitet und zum Mitmachen inspiriert. Lass Dich von Ideen für ein hitzesicheres Berlin und für eine erträgliche Zukunft unserer Städte begeistern!
Eine angemessene Klimapolitik in der Union bleibt kein Selbstläufer. Nach meinem Wechsel von Schwarz zu Grün danke ich als (Co)-Gründer der KlimaUnion allen, die für faktenbasierte christdemokratische Klimapolitik kämpfen. Bleiben Sie hartnäckig, fordern Sie Fakten ein und widersprechen Sie populistischen Parolen. Die kommenden Jahre sind entscheidend: Verlängerte fossile Geschäftsmodelle gefährden Umwelt und Wirtschaft. Jetzt ist Zeit für mutige, klimapolitisch wirksame Entscheidungen.
Von der CDU zu den Grünen: Mein Schritt für Klimaschutz und Wirtschaft: Ende 2024 habe ich eine Entscheidung getroffen, die meine klimapolitische Arbeit grundlegend verändern wird: Ich habe die CDU verlassen und bin den Grünen beigetreten. Dieser Schritt ist das Ergebnis einer nüchternen Analyse der letzten Jahre. Mein Ziel, die CDU mit der KlimaUnion von innen heraus zu einer ambitionierten Klimapolitik zu bewegen, ist gescheitert. Die wachsende Kluft zwischen der Dringlichkeit der Klimakrise und der Position der CDU und CSU, aber auch das Abbiegen Richtung braunen Rand, macht ein Umdenken für mich unumgänglich. Die Grünen sind für mich die Partei, die Klimaschutz und wirtschaftliche Chancen glaubwürdig verbindet. Denn die kommenden Jahre sind entscheidend: Verlängerte fossile Geschäftsmodelle gefährden Umwelt und Wirtschaft. Jetzt ist Zeit für mutige, klimapolitisch wirksame Entscheidungen.
Klimapolitik bleibt auch bei der Bundestagswahl 2025 wahlbestimmendes Thema und zeigt gerade bei den Wechselwählern, dass die CDU im Kernbereich Wirtschaft und Transformation an die Grünen verlieren kann – und muss. Eine aktuelle Civey-Umfrage ergibt: Die Grünen überzeugen zunehmend auch CDU-Wähler in Sachen Klimaschutz. 15 % der CDU-Wähler sehen die Grünen als die glaubwürdigste Partei für entschlossenen Klimaschutz. Zudem trauen 35 % der Befragten den Grünen zu, Klimaschutz und Wirtschaft zu verbinden – deutlich mehr als der CDU mit 15 %. Diese Wechselstimmung und die Forderung nach entschlossener Klimapolitik könnten den Grünen bei der Bundestagswahl 2025 entscheidend helfen.
Die Wähler haben entschieden: Das klimapolitischen Wahlangebot bzgl. Glaubwürdigkeit, Kompetenz und Ernsthaftigkeit bei der Berlin-Wahl, in Schulnoten ausgedrückt, liegt im Bereich „befriedigend“ bis „mangelhaft“. Das ist das zentrale Ergebnisse der neuen Studie „Klimawahl Berlin 2023" mit einem dutzend repräsentativer Civey-Umfragen, die am 12. Februar in Berlin um 18 Uhr zum Schließen der Wahllokale veröffentlicht wurde. Um den klimapolitischen Lernimpuls von Wahlen zu vergrößern, hat die Initiative clevere Städte über 1000 wahlberechtigte Berliner zur Wichtigkeit, zur Glaubwürdigkeit, zur Kompetenz sowie Klima-PR&Kommunikation befragt. Auch zu den jeweiligen weiteren Landtagswahlen in diesem Jahr soll die Befragung durchgeführt werden.